Die ergotherapeutische Behandlung im Bereich der Pädiatrie befasst sich mit Säuglingen, Kindern und Jugendlichen, die in ihrem Alltag (häusliches Umfeld, Kindergarten, Schule, Freizeit etc.) an Grenzen stoßen und Schwierigkeiten bei altersgemäßen Handlungen zeigen.
Folgende Anzeichen können ein Hinweis auf einen ergotherapeutischen Behandlungsbedarf sein:
Im Rahmen einer ausführlichen Diagnostik können wir gemeinsam klären, ob eine Ergotherapie sinnvoll und notwendig für ihr Kind ist.
Die Befunderhebung erfolgt mit standardisierten Testverfahren, Anamnesegespräch und gezielten Beobachtungen.
Die Ergotherapie bei Erwachsenen kommt zum Einsatz, wenn der Mensch durch Erkrankungen, Verletzungen oder chronischen Schmerzen in der Bewältigung seines Alltags eingeschränkt ist.
Ziel soll sein, dass der Patient soweit wie möglich in seinem täglichen Leben zurecht kommt. Durch die Ergotherapie soll versucht werden die Beweglichkeit zu aktivieren und zu verbessern, die Hirnleistung zu steigern und die vorhandenen Fähigkeiten zu erhalten.
Mögliche Krankheitsbilder können sein:
Behandlungsschwerpunkte können sein:
©Copyright. Alle Rechte vorbehalten.